 |
 |
|
 |
Es
ist eine Ausstellung, die auf den ersten Blick futuristisch erscheint,
aber auf
den zweiten Blick sich mit Urfragen des menschlichen Lebens auseinandersetzt:
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele!
Ministerin Sylvia Löhrmann
(Ministerin für Schule und Weiterbildung, stellv. Ministerpräsidentin
in NRW)
Das
aktuelle Ausstellungsprojekt knüpft an den vorangegangenen Arbeiten
des
Künstlers an, bei denen stets ein Themenkomplex anhand von ungewöhnlichen
Skulpturen in Szene gesetzt wurde. Es thematisiert den Bereich der
nachhaltigen
Entwicklung, das heißt den Grundgedanken unser heutiges Handeln
so zu gestalten,
dass künftigen Generationen ein erfülltes und gerechtes Zusammenleben
auf unserer
Erde ermöglicht wird. Grundlage der Ausstellung bilden zehn Figuren
die auf einer
fiktiven Reise durch zehn verschiedene Länder dem Betrachter den
Themenkomplex
Umwelt- und Klimaschutz, fairer Handel und Arbeitsbedingungen in
anderen Regionen
der Welt näher bringen. Das Projekt zielt auf eine Wissensvermittlung
zu Themen der
Nachhaltigkeit und orientiert sich dabei an Bildung
für nachhaltige Entwicklung (BNE),
einer Bildungsoffensive der Vereinten Nationen um Kindern und Erwachsenen
nach-
haltiges Denken und Handeln zu vermitteln.
|
|
|
|News
Menschmaschinen
kontra Umweltzerstörung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |