|

Ein
weiteres realistisches Stilelement ist die ästhetische Darstellung
der Symbiose aus Mensch und Maschine mit der unser technologischer
Zeitgeist dokumentiert wird. Die Menschmaschinensymbiose als einstiges
futuristisches Stilmittel ist in verschiedenen Bereichen unlängst
Realität geworden. Durch immer neue Entwicklungen aus den Bereichen
künstliche Intelligenz, digitale Lebenswelt, moderne Prothesentechnologie
und neuronale Schaltungen kommt es zunehmend zu einer Personifizierung
der Maschine und Technologisierung des Organismus.
Eines der zentralsten Stilmittel Aslims um Authentizität zu schaffen
ist die Konservierung von Gedankengut der Menschen, die zu den Figuren
Modell stehen. Sie dokumentieren ihr Wissen und Fühlen auf unterschiedlichen
Datenträgern, die in die transparenten Figuren mit eingearbeitet
werden. Die Modelle sind kein passiver Bestandteil sondern rücken
selbst in den Mittelpunkt und inszenieren aktiv mit. Sie beschäftigen
sich intensiv mit den jeweiligen Ausstellungsthematiken, bilden
sich ihre ganz eigene Meinung und formulieren ihre Gedanken auf
Datenträgern, die später durch die transparenten Skulpturen zwar
sichtbar sind, deren Inhalt jedoch nur den Verfassern selbst bekannt
ist. Es geht nicht nur um eine detailreiche Abbildung des Modells,
sondern auch der Geist soll transportiert werden und in der Ausstellung
allgegenwärtig sein.
|
|