|
|
|
|
|
Bei
der hier abgewandten Biovermehrung werden durch die Figur Ölabbauende
Mikroorganismen zugegeben, um die einheimische mikrobielle Population
zu
ergänzen. Diese Methode kann angewendet werden, um die Abbauraten
zu be-
schleunigen oder, um bestimmte Verbindungen abzubauen, welche von
einheim-
ischen Arten nicht verwertet werden können. Es gibt keinen Mikroorganismus
der alle Komponenten in einem komplexen Ölgemisch zersetzen kann.
Vielmehr
produzieren verschiedene Arten, welche die anfängliche Verwertung
des Öles
ausüben, Zwischenverbindungen, die anschließend von einer anderen
Gruppe
genutzt werden. Bei einer anderen Methode, der Biostimulation, kann
das
Wachstum von einheimischen Ölabbauern durch die Zugabe von Nährstoffen
oder durch Beeinflussung von Umweltparametern stimuliert werden. Die
Zugabe
von Stickstoff und Phosphor z.B. kann die Rate der Abbauung steigern.
Bioreme-
diation ist ein relativ langsamer Prozess und kann Monate bis Jahre
dauern bis
die Mikroorganismen einen bedeuteten Anteil des Öles degradieren,
welches
sich in den Sedimenten befindet. Es ist ein kostengünstiges und zudem
umwelt-
freundliches Verfahren, da es auf natürliche Prozesse basiert und
auf den
Einsatz von Chemikalien verzichtet. |
|
|
 |
|
|
|
|