Über die letzten 40 Jahre wurde 36 000 km² des ehemaligen Seebetts des Aralsees freigesetzt und bildet nun eine riesige Quelle für Staubstürme. Die Regionen rund
um den ehemaligen See werden heimgesucht von gesundheitsschädlichen salz-
haltigen Staubablagerungen. Viele Menschen trinken das verseuchte Wasser aus
den Be
wässerungskanälen und leiden unter Mangelernährung. Die Auswirkungen
auf die Gesundheit der Menschen sind sehr drastisch. In Karakalpakstan sind
Krankheitsraten, speziell bei Infektionskrankheiten des Magen- und Darmtraktes
sowie der Atmungsorgane, aber auch Krebsleiden und Tuberkulose extrem hoch.
Babys kommen mit Missbildungen zur Welt; die Kindersterblichkeitsrate ist eine
der höchsten der Welt. Etwa 80 Millionen Hektar Land weltweit sind heutzutage
von einer Versalzung betroffen, die vom Menschen verursacht wurde und landwirt-
schaftliche Aktivitäten stark einschränkt. Die Überfrachtungen mit den Salzen
kommen meist durch unsachgemäße Bewäs- serungspraktiken zustande. Vor allem
das Fehlen von geeigneten Entwässerungssystemen führt zu den Ablagerungen in
den Bodenschichten. Wenn das Bewässerungswasser nicht abgeleitet wird, steigt
der Grundwasserspiegel nach und nach an und bringt die Salze in jene Boden-
schichten aus denen die Pflanzen über ihre Wurzeln die Nährstoffe beziehen.

 
 
  |News

Usbekistan 2|3