|
|
|
 |
Umwelt-
und Klimaschutz
Ein
Ansatz beschäftigt sich etwa mit den von Salz überfrachteten Böden
rund um den
dramatisch ausgetrockneten Aral-See in Usbekistan. Innerhalb von nur
30 Jahren
zogen sich die einstigen Uferbegrenzungen um bis zu 250 Kilometer
zurück. Es werden
Projekte aufgezeigt, die sich mit der dortigen Kultivierung von salzresistenten
Pflanzen-
arten befassen. So soll eine den Böden angepasste Landwirtschaft entstehen
können.
In Deutschland wird der zunehmende Rückzug verschiedener Vogelarten
dargestellt.
Die natürlichen Lebensräume der Tiere verschwinden zusehends; es werden
Projekte
vorgestellt, die aus Ackerflächen reichhaltig strukturierte Biotope
entstehen lassen.
Die Figuren wurden außerdem mit erneuerbaren Energieträgern ausgestattet
um auch
auf diesen Themenbereich aufmerksam zu machen. So wurde z.B. eine
Figur in
heiß-trockenen Gefilden symbolisch mit Solarträgern bestückt, während
bei einer im
Küstenbereich platzierten Skulptur Windräder zum Tragen kommen. 
|
|
  |
|
|
|News
Menschmaschinen
kontra Umweltzerstörung |
|
|
   |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|